Bücher
Montags keine Meeresfrüchte! In seinen persönlichen
Geständnissen eines Küchenchefs verrät Anthony
Bourdain, »was Sie über Restaurants nie wissen
wollten«. Witzige und skurrile Geschichten von einem,
der den Weg vom Ketchup-Junkie zum Küchenchef und Genießer
gegangen ist.
In
seinem Buch Ein Küchenchef reist um die Welt schildert
Anthony Bourdain seine Suche nach der perfekten Mahlzeit.
In Portugal, Vietnam, Frankreich, Japan, Russland, Mexiko, Marokko
oder Schottland durfte er fremden Köchen in die Töpfe
gucken und erlesene Speazialitäten probieren – Erlebnisse,
die er wie immer unterhaltsam zu Papier zu bringen weiß.
Aller
guten Dinge sind drei: In So koche ich verrät Anthony
Bourdain seine besten Rezepte aus dem »Les Halles«.
(Beef Bourguignon, Coq au vin, Elsässer Tarte, Créme
brulée etc.) Gewürzt mit Begeisterung fürs
Kochen , die sich auf den Leser überträgt. Natürlich
üppig garniert mit Anekdoten und Tipps aus jahrzehntelanger
Erfahrungen.
Oder
vier?!
Kleine Schweinereien: serviert vom Autor
des Bestsellers »Geständnisse eines Küchenchefs«
Wenn
schon, dann richtig: Musterknabe Jürgen Tarrach
und Klaus Ortner haben das Buch zum Thema geschrieben:
richtig fressen
Fein säuberlich nach Hauptspeisen, Nachtspeisen und Fingerfood
unterteilt liefern sie »Rezepte zum Sattwerden«
und amüsante Geschichtchen gleich dazu. (Unter anderem
prangern sie die Diskriminierung der Hummelkönigin an:
»Dabei sorgen die Hummeln genauso brav für ihre
Nachkommen wie die Ameisen. Nur sind sie einfach dicker, beißen
nicht, stechen nicht und fressen ihren Honig selbst.«)
Das Lexikon der populären Ernährungsirrtümer von Udo
Pollmer und Susanne Warmuth räumt - ziemlich
amüsant - auf mit einer Menge Unsinn, der im Namen einer
vermeintlich gesunden Ernährung kursiert.
In
Rätsel und Geheimnisse der Kochkunst erklärt Hervé
This-Benckhard naturwissenschaftlich, wie man zum Beispiel
ein Spiegelei richtig salzt, was beim Braten, Kochen, Dämpfen,
Schmoren & Fritieren passiert, und verrät Tricks und
Kniffe für die Küche. Mit Rezepten.
In
Lord Sandwich und Nellie Melba erzählt Marcel
Grauls, wie berühmte Persönlichkeiten auf der
Speisekarte landeten. Unter anderem: Pizza Margherita, Bloody
Mary und Waldorfsalat. Die entsprechenden Rezepte sind natürlich
auch dabei.
Internetseiten:
Die offiziellen Cocktailrezepte
der International Bartenders Association IBA (englisch)
Chili-Balkon.de
- hier erfährt man etwas über scharfe Dinge, die man
auf einem Balkon treiben kann … zum Beispiel Chili und
Paprika anbauen.
www.butterbrot.de
– Rettet das Butterbrot!
"Im Zeitalter von Brötchen, Baguette (langes dünnes
frz. Weißbrot), Sandwich (belegte doppelte Weißbrotschnitte)
und Croissant (Gebäck aus Plunderteig in der Form eines
Hörnchens) hat das gute alte leckere Butterbrot (belegte
Graubrotscheibe) einen sehr schweren Stand. Es ist sozusagen
eine bedrohte Spezies und vom Aussterben bedroht.
Butterbrot.de setzt sich deshalb für den Erhalt des traditionellen
und gesunden Butterbrots ein. Wir bekennen uns öffentlich
zur buttrigen Schnitte und geben zu: "Ja, wir schmieren
Butterbrote". Doch damit nicht genug: Außerdem suchen
wir Gleichgesinnte, die sich ebenfalls outen und zur buttrigen
Stulle bekennen."
|