400 g Mehl, |
|
250 g kühle Butter |
(in Würfel geschnitten), |
125 g Zucker, |
|
1 Eiweiß, |
|
1 Ei |
und |
1 Prise Salz |
entweder auf der Arbeitsfläche zuerst mit einem Messer und dann mit kühlen Händen verkneten oder eine Küchenmaschine damit beauftragen. |
|
|
|
Den Teig vor dem Weiterverarbeiten für eine Stunde abgedeckt kühlstellen. |
|
|
1,2 kg säuerliche Äpfel |
schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. |
|
|
|
2/3 des Teiges kreisrund ausrollen und in eine eingefettete Springform legen. (Einen Rand von ca. 4 cm Höhe formen.) Den Boden mit einer Gabel perforieren. |
|
|
|
Die Apfelstücke mit |
1 TL Zimt, |
|
Saft von 1 Zitrone, |
|
2 EL Stärkepulver, |
|
1 Päckchen Vanillezucker |
und |
100 g gehackten Mandeln |
vermischen und in die Teigform füllen. |
|
|
|
Den restlichen Teig kreisrund ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen. (Falls etwas Teig übrigsein sollte, kann man ihn ausrollen, hübsche Plätzchen ausstechen und damit den Kuchen verzieren.) |
|
|
|
Den Teig-Deckel mit |
1 zerklopftem Eigelb |
bestreichen. |
|
|
Backzeit: |
1 h bei 175° C (vorgeheizt) |
|
|
|
Wer es gerne süß mag, kann den Apfelkuchen nach dem Abkühlen noch mit einem dünnen Zuckerguß aus |
Puderzucker |
und |
Zitronensaft |
glasieren. |
Tipp: Der Teig ist leichter in die Form zu bugsieren, wenn man ihn auf Klarsichtfolie ausrollt.