Auf diesen Seiten befindet sich gelegentlich ein Link auf Amazon.de. Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis. Wer etwas bei Amazon.de bestellen will, würde mir daher einen großen Gefallen tun, wenn er vorher bitte mal kurz auf dieses Logo klickt :)
Dir gefallen meine Photos und Du möchtest sie in eigenen
Projekten verwenden?
Nähere Informationen hier.
100 ml Wasser |
und |
125 g Zucker |
in einer beschichteten Pfanne mit hohem Rand aufkochen, so dass der Zucker sich auflöst. |
|
|
1 Prise Salz, |
|
2 EL Vanillezucker, |
|
1 TL Zimtpulver |
und |
200 g ungehäutete Mandeln |
hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dabei ab und zu mit einem Holzlöffel umrühren. |
|
|
|
Die Temperatur etwas reduzieren und so lange weiterrühren, bis der Zucker sich wieder verflüssigt. |
|
|
|
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Mandeln auf das vorbereitete Backblech schütten und sie mit zwei Gabeln auseinanderziehen. (Vorsicht, die karamellisierten Mandeln sind seeehr heiß!) |
|
|
Variationen: |
Das Ganze funtioniert natürlich auch primastens mit |
Haselnüssen, |
|
Walnüssen, |
|
Macadamianüssen, |
|
Pecannüssen, |
|
Cashewkernen, |
|
… |
|
|
|
|
Und in eine andere aromatische Richtung bringt man sie statt mit Vanille und Zimt durch den Zusatz von |
Kardamom, |
|
Anis, |
|
Kakao, |
|
Lebkuchengewürz, |
|
Kokos, |
|
Amaretto |
oder für die Waghalsigen auch |
Meersalz |
und |
Chilipulver … |
|